Pistachio Date Chocolate Bar on Plate

Pistazien-Dattel-Schokoladentafel

Eine Tafel Schokolade, die wirklich gut tut

In einer Welt voller süsser Snacks mit zugesetztem Zucker und künstlichen Zutaten ist es nicht leicht, etwas zu finden, das Lust auf Süsses stillt und trotzdem zu den eigenen Werten passt. Diese Pistazien-Dattel-Schokoladentafel vereint dunkle Schokolade, die natürliche Süsse von Datteln, knackige Pistazien und rohen Dattelsirup zu einem ehrlichen, richtig guten Snack, ganz ohne überflüssigen Kram.

Natürlich gesüsst mit rohem Dattelsirup

Statt raffiniertem Zucker kommt in diesem Rezept unser roher Dattelsirup zum Einsatz, gewonnen aus sonnengereiften, kaltgepressten Mazafati-Datteln und in der Schweiz in kleinen Chargen abgefüllt. Sein Geschmack ist tief, leicht fruchtig und erinnert an Karamell, ideal, um die dunkle Schokolade und die Pistazien abzurunden.

Schicht für Schicht ein Genuss

Die Tafel ist mehr als nur süss: Die Kombination aus glänzender dunkler Schokolade, weichen Datteln, knackigen Pistazien und einem Hauch Sirup ergibt eine fast kunstvolle Struktur. Das Zusammenspiel der Zutaten erinnert optisch fast an ein Glasfenster, durch das man die tieferen Schichten erkennen kann, ein kleiner Hingucker, der auch geschmacklich überzeugt. Ohne Zuckerzusatz, ohne Füllstoffe, ohne Schnickschnack, einfach gute Zutaten.

Warum selbst machen?

Weil man dann weiss, was drin ist. Der Dattelsirup bringt nicht nur Süsse, sondern Tiefe, eine feine Note, die man nicht gleich benennen kann, aber die diese Tafel besonders macht. Egal ob zum Teilen oder für den eigenen Vorrat: Diese Schokolade ist ein kleines Stück Genuss, das sich gut anfühlt.

Für alle, die bewusster geniessen wollen

Wir glauben, gutes Essen muss zwei Dinge können: gut schmecken und guttun. Dieser Snack schafft beides. Und das Beste? Er kommt ganz ohne Ofen aus, braucht kein Profi-Equipment, nur eine einfache Form, einen Gefrierschrank und ein paar gute Zutaten. Ob für sich selbst oder als kleines Geschenk: Diese Schokolade ist unkompliziert und immer eine gute Idee.

Zutaten (für eine Tafel Schokolade)

  • 1-2 EL roher Dattelsirup (zum Beträufeln der Form + optional 1 TL zum Schluss als Dekoration)
  • ~12 geschälte Pistazien
  • 60–70 g dunkle Schokolade (ca. 30 g für die erste Schicht, der Rest für die zweite)
  • 1 TL Ghee (oder Kokosöl als vegane Alternative)
  • 60–80 g Kholas-Datteln, entsteint

Ausserdem brauchst du:

  • Eine Form für 100g-Schokoladentafeln.
  • Einen kleinen Topf oder ein Wasserbad zum Schmelzen der Schokolade

Zubereitung

1. Form vorbereiten

Träufle 1–2 TL rohen Dattelsirup auf den Boden der leeren Schokoladenform. Das verleiht dem fertigen Riegel einen schönen, leicht durchscheinenden Effekt, wie ein kleines Fenster voller Süsse. :)

2. Pistazien hinzufügen

Gib etwa ein Dutzend geschälte Pistazien in die Form. Verteile sie locker, aber achte darauf, ein paar direkt auf dem Sirup zu platzieren – so entsteht später ein schöner Kontrast im fertigen Riegel.

3. Kurz einfrieren

Stelle die Form für 5–10 Minuten in den Gefrierschrank. So bleiben Sirup und Pistazien an ihrem Platz, bevor du die erste Schicht Schokolade hinzufügst.

4. Dunkle Schokolade schmelzen

Schmelze in einem kleinen Topf oder im Wasserbad 60–70 g dunkle Schokolade zusammen mit 1 TL Ghee oder Kokosöl, bis eine glatte Masse entsteht. Etwa 30 g brauchst du für die erste Schicht (siehe Schritt 5), den Rest für die zweite Schicht (siehe Schritt 7).

5. Giesse die erste Schokoladenschicht

Nimm die Form aus dem Gefrierschrank und verteile eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade (etwa 30 g, also etwas weniger als die Hälfte) über dem Sirup und den Pistazien. Achte darauf, die Form nicht zu voll zu machen, es kommt noch eine Dattelschicht und eine zweite Portion Schokolade dazu. Stell die Form anschliessend für ca. 10 Minuten oder bis die Schokolade fest ist zurück in den Gefrierschrank.

6. Datteln hinzufügen

Sobald die Schokolade fest ist, drücke ganze entkernte Kholas-Datteln vorsichtig in die Form, bis eine gleichmässige Schicht entsteht. Drücke sie mit den Fingern flach, sodass sie gut aneinanderhaften und eine zusammenhängende Masse bilden. Achte dabei darauf, die untere Schokoladenschicht nicht zu beschädigen, aber keine Sorge, wenn es ein wenig passiert.

7. Giesse die letzte Schokoladenschicht

Giesse die restlichen 30–40 g geschmolzene Zartbitterschokolade über die gepresste Dattelschicht und fülle die Form komplett aus, auch in den Ecken. Ein leichtes Überfüllen ist kein Problem, denn überschüssige Schokolade kannst du nach dem Aushärten einfach abschneiden oder direkt geniessen.

8. Luftblasen entfernen

Klopfe die Form vor dem Kühlen vorsichtig mehrmals auf die Arbeitsfläche, damit eingeschlossene Luft entweicht und die Oberfläche schön glatt wird.

9. Optionaler letzter Nieselregen

Wenn du magst, träufle einen letzten Teelöffel rohen Dattelsirup über die Schokolade und ziehe mit einem Zahnstocher ein schönes Wirbel- oder Marmormuster.

10. Einfrieren, bis die Schokoladentafel fest ist

Stelle die gesamte Form für 45–60 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie vollständig ausgehärtet ist.

11. Aus der Form lösen und geniessen

Nimm die Schokolade vorsichtig aus der Form und geniesse deine hausgemachte Kreation, reichhaltig, vielschichtig und bereit zum Vernaschen! :)

Serviervorschläge

Wie jede gute Schokolade schmeckt auch diese am besten, wenn der Heisshunger zuschlägt. Ich persönlich geniesse sie gerne zu einem heissen Kaffee, aber sie eignet sich auch wunderbar als kleines Geschenk, Snack nach dem Training oder Muntermacher am Nachmittag.

Aufbewahrungstipps

Bewahre deine Pistazien-Dattel-Schokolade bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf oder friere sie für eine längere Haltbarkeit ein. Am besten schmeckt sie gekühlt oder bei Zimmertemperatur.

Variationen

  • Tausche die Pistazien gegen Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse aus.
  • Streue vor dem Kühlen eine Prise Meersalzflocken darüber.
  • Für eine besondere Note kannst du getrocknete Fruchtstücke (z. B. Erdbeeren oder Orangenschalen) untermischen.
  • Verwende für die vegane Variante Kokosöl statt Ghee.
  • Entscheide dich für eine besonders dunkle Schokolade mit 85 % Kakao oder milde den Geschmack mit einer helleren Variante, je nach Vorliebe.

Warum roher Dattelsirup?

Roher Dattelsirup ersetzt nicht nur verarbeiteten Zucker, sondern veredelt deine Süssigkeiten. Im Gegensatz zu raffinierten Süssstoffen bringt unser Sirup einen reichen, komplexen Geschmack mit einem Hauch von Gewürzen und Karamell. Er ist unverarbeitet, natürlich süss und so hergestellt, wie Süssstoffe sein sollten: ehrlich. Zu wissen, wie er hergestellt wird und woher er kommt, macht jeden Bissen zu einem bewussten Genuss.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Teilt eure Pistazien-Dattel-Schokoladen auf Instagram mit uns @dattelmond oder verwendet den hashtag #dattelmond.
Dattel gut, alles gut.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar